Am 10.06.2024 um 10:00 Uhr begann das diesjährige Sommerevent.

Dieses wird bis zum 01.07., 10:00 Uhr gehen, dann beginnt die Abschaltphase.

Die vollständige Deaktivierung erfolgt dann am 08.07.2024 um 10 Uhr

Informationen auf dso: Zur DSO-Seite des Sommerevents

Informationen bei uns: Zum Sommerevent

Taktikkarten zu den Fussballspielen findet Ihr hier: Taktikkarten von Trainer DetlevBZ - Danke dafür.

Die Suche ergab 250 Treffer

von sikookis
Montag 11. März 2024, 17:48
Forum: Spielorganisation
Thema: Blocken lernen - aber wie?
Antworten: 1
Zugriffe: 462
Gender:

Blocken lernen - aber wie?

Ich selbst habe bis ca. Level 60 (!) sehr ungern mit Blöcken gespielt. Das hat sich aber geändert (man sollte es nicht glauben – ich habs mit dem AT „Verräter“ ganz leicht erlernt). Allerdings: Die Einführung von Unity hat das Blocken nicht leichter gemacht (die Zeiten, zu denen Generäle lossaufen, sind immer noch nicht ganz stabil)

Schliesslich soll das Blocken Truppen einsparen und nicht durch Verhauen von Blocks noch mehr Truppen "verbraten".

Es gibt 3 eiserne Regeln für Block-Beginner (und durchaus auch für schon etwas Geübte):

1. KEINE Taktikkarten wählen, in denen von Erreichen von Fähnchen vor Losschicken des nächsten Generals oder von Rückzug nach durchgeführten Angriffen INNERHALB EINES BLOCKS die Rede ist (darüber weiter unten mehr).
Diese Taktikkarten sind noch viel zu kompliziert, wenn man das Blocken erst mal üben will. Der Frust über dauernd schief gehende Block-Angriffe ist viel zu groß.

2. Man sendet zuerst den Block-General auf das Blocklager los (sind Ausnahmen in der Taktikkarte genannt: Vorerst andere Taktikkarte nehmen).
Der Beginn dieses Angriffs wird von einem Trommelwirbel begleitet.
Nach Ende dieses Trommelwirbels wird der Hauptgeneral auf das Hauptlager losgelassen.
Die DAUER des Trommelwirbels reicht üblicherweise genau aus, den Hauptgeneral anzuklicken, das Angriffs-Symbol anzuklicken, mit der Maus aufs Hauptlager zu zeigen und mit einem Mausklick den Hauptangriff zu starten.

3. Die Generäle müssen exakt so positioniert werden wie in den Taktikkarten angegeben!

Natürlich kommt es vor, dass man mit dem Hauptgeneral in Zeitverzug gerät, weil man mit einem der Mausklicks daneben liegt.
Dann lieber den Angriff des Blockgenerals abbrechen (und den des Hauptgenerals auch, sollte der schon laufen) und neu ansetzen. Innerhalb meiner Block-Karten geschieht selbst mir - als zwischenzeitlich Geübtem - das 1 oder 2 Mal pro AT, also keine Schande.

Wie gesagt: Das beste AT, mit dem man das Ganze trainieren kann, ist „Verräter“.
Es ist für Kartenfragmente billig zu haben und „verbraucht“ nicht viele Truppen, auch wenn man mit seinen Block-Übungen mal verhaut.

Wie versprochen noch ein Wort zum Rückzug eines Generals. Es gibt diverse Abenteuer, bei denen man ein Lager angreifen muss, indem man den Angriff notgedrungen auf ein dahinter liegendes Lager startet.
Der General wird dann zum eigentlich gewünschten Lager abgelenkt und besiegt dieses. Danach muss der Angriff abgebrochen werden, weil der General sonst auf das ursprünglich angepeilte Lager weiterlaufen würde - und dieses nicht besiegen könnte weil nur noch zu wenige Truppen im General zur Verfügung stehen.
Solche "Rückzugsgefechte" kommen üblicherweise nur einzeln UND NICHT INNERHALB VON BLOCKS vor. Innerhalb von Blocks sind sie extrem selten, extrem schwierig und nur für absolut Geübte geeignet. Deshalb: Andere Taktikkarte wählen, wenn man mal an so etwas gerät!!

Und nun viel Spass beim Training :-))

Link zu Verräter, leicht geblockt - sikookis: Verräter - sikookis
von sikookis
Montag 11. März 2024, 17:37
Forum: Tipps und Tricks
Thema: Allgemeingültige Hinweise für (neue) Gildenmitglieder
Antworten: 0
Zugriffe: 477
Gender:

Allgemeingültige Hinweise für (neue) Gildenmitglieder

Ein paar kurze Worte über Hilfen, Looten, Buffen, Kommunikation und Unterstützung zwischen Gildenmitgliedern.
Dies sind lediglich Vorschläge und können auch anders gehandhabt werden. Keine Bevormundung also ...

Mir ist aufgefallen, dass ich häufiger den Gildenchat außer Acht lasse - vor allem dann, wenn ich mich in einem AT befinde oder mir eine Kolonie erkämpfe (seit Unity eher mit Vorsicht zu geniessen, da noch immer nicht stabil laufend).
Dabei bin ich nicht der Einzige - es gibt Zeiten, zu denen zwar viele Gildenmitglieder ON sind, jedoch wenig Kommunikatives läuft.

Vor allem bei einer großen Gilde mit 80 - 100 Mitgliedern kommt es dann zu einem zwangsläufigen Phänomen, das ich mal als Ausgrenzungs-Anschein bezeichnen möchte.

Vor allem neuen Gildenmitgliedern kommt es an solchen Tagen so vor, dass in der Gilde kaum Hilfe von Anderen zu erhalten ist, sei es Buffen, Einladungen zu Looten oder Unterstützung bei Questaufgaben.
Ganz zu schweigen von der Beantwortung von Fragen, die den grundsätzlichen Spielablauf betreffen.

Hier darum einige Anregungen:

- Kommunikativ sein ist bei einer Gilde unabdingbar - manche Mitglieder spielen jedoch deutlich schweigsam.
Bitte nicht missverstehen. Jeder darf und soll so spielen wie er gerne möchte.
Wenn jedoch ein Problem oder eine Anfrage gelöst werden soll:

- Fragen, Anfragen, benötigte Rohstoffe usw. ggf. mehrmals im Gildenchat posten - man kann auch sagen: ruhig etwas nerven.
Wie ich oben bereits geschrieben habe, werde beispielsweise ich manchmal erst nach 5, 10 oder 15 Minuten aufmerksam, wenn ich aus meiner Konzentration beim eigenen AT raus bin.

- Den Flüster-Chat nutzen wirkt oftmals Wunder - der "klopft" nämlich das angeflüsterte Gildenmitglied an und macht auf die Anfrage aufmerksam.

- Gildenmail verschicken wirkt breit gestreut - spricht für sich.

Fazit: Kommunizieren, Kommunizieren, Kommunizieren

Dies alles gilt selbstverständlich auch, wenn man gerne zu einem Loot eingeladen werden möchte. Anfragen kostet nichts, auch wenn gerade kein Gildenmitglied zu einem Loot einladen kann (oder möchte).

Es gibt Gildenmitglieder, die laden durchaus häufiger Andere zu einem Loot beim "Tapferen Schneiderlein" oder beim "Betrogenen Schneider" ein - und verzichten damit auf den Lootverkauf. Immerhin hat das "Tapfere" einen Lootpreis von rund 11000 Goldmünzen und das "Betrogene" von rund 30000 Goldmünzen. Eine kostenlose Lootvergabe ist also aller Ehre wert.
von sikookis
Montag 11. März 2024, 17:30
Forum: Grundsätzliches
Thema: Lootvergabe innerhalb von Gilden
Antworten: 0
Zugriffe: 1388
Gender:

Lootvergabe innerhalb von Gilden

Gehört hier in diese Rubtik evtl. nicht hineine. Evtl anderswo besser aufgehoben. Dann bitte gerne dort plazieren.

Loot-Vergaben innerhalb von Gilden sind gerne willkommen - ich denke, das trifft auf alle Gilden zu.

Lootvergabepraxis bei gildealpenland.de (hier ausdrücklich nur als Vorschlag stehend):

- Wer ein Loot innerhalb der Gilde vergeben möchte: Bitte kostenlos. So eine gildeninterne Loot-Vergabe ist selbstverständlich eine rein freiwillige Sache ohne irgendwelche Zwänge oder Erwartungshaltungen.
- Natürlich kann man nicht jedes Loot gildenintern vergeben. Man muss schon auch wirtschaftlich denken und handeln. Die eigenen eingesetzten Truppen haben schließlich gekostet. Also Verkauf dann im Handel.

- Info über Lootvergabe in anderen Gilden aus zuverlässiger Quelle (zwischenzeitlich Gildenmitglied bei uns): Ergattert der Looter in der Beute ein Gebäude - Abgabe an den Loot-Vergeber, gleiches bei Goldmünzen - kein Scherz. Ist in Gilde Alpenland natürlich nicht der Fall.

- Wenn ein Loot im Handel verkauft wird, ist es selbstverständlich, dass das AT abschlussfertig ist und nach dem/den Lootangriff/en beendet wird. Ich kenne das nicht anders - außer der Loot-Verkäufer gibt dies im Handels-Chat explizit an ("fertig in 30 Min." - oder so).

- Etwas Anderes sollte es bei einer Loot-Vergabe innerhalb der Gilde auch nicht sein.

- Also: Ende des ATs zügig nachdem der/die Looter durch ist/sind. Auch mir ist es schon mal passiert, dass ich überraschend afk musste. So viel Zeit, den Endangriff zu starten und einen der Looter zu bitten, das AT dann zu schliessen war immer ...
von sikookis
Montag 11. März 2024, 17:24
Forum: Tipps und Tricks
Thema: Gildenetikette allgemein
Antworten: 0
Zugriffe: 224
Gender:

Gildenetikette allgemein

Gehört hier in diese Rubtik evtl. nicht hineine. Evtl anderswo besser aufgehoben. Dann bitte gerne dort plazieren.

- Selbstverständlichkeiten sind (für mich und in ´gildealpenland.de´:
Keine rassistischen, sexistischen, diskriminierenden, herabwürdigenden oder sonstwie verletzenden und beleidigenden Äusserungen oder Scherze!!
Gilt gleichermaßen für Behinderte, Alte, Kranke oder Menschen mit anderen Handikaps.

- Meinungsunterschiede (über Spiel, Spielverhalten Anderer und Vieles mehr) können sachlich dargelegt und so besser zum Konsens gefunden werden.
- Heißt nicht, dass man argumentativ dann immer einig wird. Der Pfad der Sachlichkeit und des gegenseitigen Respekts muss deshalb aber nicht verlassen werden.

Wir im gesamten dso sind ein bunt zusammengewürfelter Mix aus allen möglichen Farben - und was für den Einen als selbstverständlich gilt, ist es für einen Anderen ggf. eben nicht.
Hinzu kommen teils beträchtliche Altersunterschiede.
Ich selbst wachse beispielsweise langsam aber sicher in ein Alter hinein, in dem mir gewisse Uneinsichtigkeiten Anderer (gegenüber durchaus auch objektiv berechtigter Kritiken) eher auf den Keks gehen als dass sie eine gern angenommene Herausforderung darstellen.
Der Pfad der Sachlichkeit und gegenseitigen Respekts muss deshalb aber nicht verlassen werden.

Buchstäblich alle Meinungsunterschiede sollten nichts mit Böswilligkeit oder sonst irgend etwas zu tun haben.
Denn: Jeder möchte Spass und Entspannung mit diesem Spiel erleben.

Darum wird hier das Motto ausgegeben: LEBEN UND LEBEN LASSEN und auch mal dieser oder jener Scherz in obigen Grenzen - Dies ist die Motivation, den Pfad der Sachlichkeit und gegenseitigen Respekts nicht zu verlassen
von sikookis
Montag 11. März 2024, 16:45
Forum: Generäle
Thema: Talentbaum nach sikookis
Antworten: 0
Zugriffe: 357
Gender:

Talentbaum nach sikookis

:!:
Talentbaum sikookis.png
von sikookis
Samstag 9. März 2024, 17:49
Forum: Events
Thema: Osterevent 2024
Antworten: 5
Zugriffe: 3272
Gender:

Re: Osterevent 2024

Da gibts ein interessantes Video auf Youtube zum Oster-Event 2024:

Link zum Videos Oster-Event 2024

Zur erweiterten Suche